Neu in Stuttgart? 7 Dinge, die du unbedingt machen musst
Neu in der Stadt oder einfach Lust, Stuttgart mal richtig zu erleben? Egal, ob du gerade hergezogen bist oder einfach noch nicht alles gesehen hast – hier kommen sieben Dinge, die du unbedingt machen solltest!
1. Die beste Aussicht mitnehmen
Ob vom Fernsehturm oder den Weinbergen – der Blick über Stuttgart ist ein Muss. Besonders zum Sonnenuntergang lohnt sich der Ausflug, wenn die Stadt in goldenes Licht getaucht wird. Wer es urbaner mag, kann auch vom Eugensplatz aus die Dächer überblicken – am besten mit einem Eis von Pinguin in der Hand.
Die schönsten Aussichtspunkte in der Stadt
Der Fernsehturm ist natürlich der Klassiker, aber auch der Santiago-de-Chile-Platz oder der Teehausgarten auf der Karlshöhe bieten beeindruckende Blicke über die Stadt. Für eine Aussicht mit Natur-Feeling lohnt sich der Monte Scherbelino.

2. Über den Schlossplatz schlendern
Das Herz der Stadt: Hier trifft sich ganz Stuttgart, egal ob für einen Kaffee, zum Leute beobachten oder einfach zum Entspannen. Im Sommer sitzen überall Menschen auf der Wiese, im Winter leuchten die Lichter des Weihnachtsmarkts. Direkt daneben: Der Schlossgarten, perfekt für einen Spaziergang bis zum Neckar.

3. Einen Abend in den Weinbergen verbringen
Ob mit Picknickdecke oder in einer Besenwirtschaft – die Weinberge sind der perfekte Spot für eine entspannte Auszeit mit Aussicht. Wer ein bisschen laufen will, kann den Stuttgarter Weinwanderweg ausprobieren und zwischendurch in einem der Weingüter einkehren. Besonders schön: Die Aussichtspunkte am Rotenberg oder am Kappelberg.
Die besten Orte für einen Weinabend
Die Grabkapelle auf dem Württemberg ist nicht nur ein wunderschöner Aussichtspunkt, sondern auch ein perfekter Spot für einen Sundowner. Wer Lust auf eine gemütliche Einkehr hat, kann eine Besenwirtschaft besuchen – hier gibt’s nicht nur Wein, sondern auch schwäbische Spezialitäten.

4. Das Bohnenviertel erkunden
Kleine Boutiquen, gemütliche Cafés und ein Hauch von Altstadtflair – das Bohnenviertel ist eine der charmantesten Ecken Stuttgarts. Hier verstecken sich Antiquariate, kleine Läden mit handgemachten Produkten und richtig gute Restaurants. Perfekt für alle, die abseits der Haupteinkaufsstraßen etwas entdecken wollen.

5. Mit der Zacke fahren
Die Zahnradbahn bringt dich von der Innenstadt hoch nach Degerloch – und das mit einer Aussicht, die jede S-Bahn schlägt. Der perfekte Trip, wenn du Stuttgart mal aus einer anderen Perspektive sehen willst. Tipp: Von Degerloch aus kannst du weiter zur Waldau spazieren und einen Abstecher in den Wald machen.
Warum die Zacke ein Erlebnis ist
Die Zacke ist eine der wenigen Zahnradbahnen in Deutschland und hat eine lange Geschichte. Sie ist nicht nur ein praktisches Verkehrsmittel, sondern auch eine echte Stuttgarter Besonderheit – und die Fahrt nach oben fühlt sich ein bisschen wie eine Mini-Bergtour an.
6. Abends am Marienplatz sitzen
Tagsüber entspannt, abends belebt: Der Marienplatz ist besonders im Sommer ein Treffpunkt für alle, die draußen sitzen, quatschen oder einfach die Atmosphäre genießen wollen. Besonders beliebt: Die Treppenstufen an der Zacke-Haltestelle oder ein Drink in einer der Bars rundherum.
7. Einen Markt besuchen
Ob Wochenmarkt oder die Stuttgarter Markthalle – hier gibt’s frische Produkte, Spezialitäten aus aller Welt und echtes Stuttgart-Flair. Während der Wochenmarkt ein guter Tipp für regionale Produkte ist, lohnt sich die Markthalle besonders für alle, die Lust auf eine kleine kulinarische Weltreise haben.
Welche Märkte lohnen sich besonders?
Der Wochenmarkt auf dem Marktplatz findet mehrmals pro Woche statt und bietet alles von frischem Gemüse bis zu Blumen. Die Markthalle hingegen ist perfekt für alle, die exotische Spezialitäten entdecken oder einfach durch die historische Halle schlendern wollen.

Stuttgart hat viel zu bieten – du musst es nur entdecken. Welche Punkte hast du schon abgehakt?